Neues Rechenzentrum an der Ruhrallee im Herzen von Essen

Fakt AG.com > Pressemitteilungen > Neues Rechenzentrum an der Ruhrallee im Herzen von Essen

FAKT AG aus Essen und DOKOM21 aus Dortmund vereinbaren Kooperation

Ein neues Rechenzentrum mit einer Fläche von 700 Quadratmetern entsteht an der Ruhrallee 80 in dem Gebäude der ehemaligen Ruhrgas Hauptverwaltung im Herzen von Essen. Die FAKT AG mit Sitz in Essen und DOKOM21 mit Sitz in Dortmund vereinbarten jetzt eine Kooperation für dieses Rechenzentrumsprojekt, das den Wirtschaftsstandort Essen und das gesamte Ruhrgebiet stärken wird.

„Das neue Rechenzentrum in unserem RUHRTURM² bedeutet nicht nur eine Stärkung des Wirtschaftsstandorts Essen, sondern es wird positive Auswirkungen für Unternehmen im gesamten Ruhrgebiet haben“, erklärt Prof. em. Hubert Schulte-Kemper, Vorstandsvorsitzender und Unternehmensgründer der FAKT AG. „Daher freue ich mich sehr über die jetzt vereinbarte Zusammenarbeit mit DOKOM21, die das Rechenzentrum in Essen als regionaler Telekommunikationsdienstleister technisch aufbauen und betreiben wird.“

Die FAKT AG stellt die Rechenzentrumsfläche und die Gebäudeinfrastruktur zur Verfügung. In der Vergangenheit wurde in den Räumen bereits ein Rechenzentrum betrieben. Die FAKT AG wird den Standort in den nächsten Monaten umfangreich modernisieren.
Ein weiteres Rechenzentrum-Projekt der FAKT AG in Kooperation mit DOKOM21 folgt in Kürze.

 

Wachsende Nachfrage nach Rechenzentrums-Dienstleistungen

„Die Nachfrage nach Rechenzentrums-Dienstleistungen ist nach wie vor hoch und steigt weiter: Aufgrund des rasant zunehmenden Datenwachstums und der immer komplexer werdenden IT-Infrastruktur entscheiden sich viele Unternehmen für die sichere Auslagerung ihrer Systeme in unsere Rechenzentren“, berichtet DOKOM21-Geschäftsführer Jörg Figura. „Die Kombination der Kompetenzen der FAKT AG auf dem Gebiet der Projektentwicklung für kommunale Infrastruktur und der Erfahrungen von DOKOM21 im Aufbau und Betrieb von Rechenzentren bietet ideale Synergien.“

 

Hochverfügbarkeit von 99,9 Prozent sichergestellt

Das Rechenzentrum an der Ruhrallee wird über redundante Glasfaseranbindungen in Multicarrierstrategie angeschlossen. Dadurch ist eine Hochverfügbarkeit von 99,9 Prozent sichergestellt. Das Rechenzentrum wird mit einem hochmodernen Sicherheits- und Brandschutzsystem, redundanter Stromversorgung, energieeffizienter Kühlung und einer leistungsstarken Anbindung an die großen Internetbackbones wie DE-CIX (Frankfurt), E-CIX (Düsseldorf) und Ruhr-CIX (Dortmund, Herne, Gelsenkirchen) ausgestattet sein. Sämtliche Dienste des Internetknotens Ruhr-CIX, welcher letztes Jahr von 3 Ruhrgebietscarriern in Zusammenarbeit mit dem DE-CIX gegründet wurde, werden auch in dem Essener Rechenzentrum verfügbar sein. Dieses beinhaltet vor allem den Zugang in die großen Cloud`s wie Microsoft Azure, Amazon Web Service, Google Cloud Platform etc. „Die leistungsfähige Infrastruktur des nach den Anforderungen des Leistungskataloges des TÜV Rheinland der Kategorie 3 modernisierten Rechenzentrums wird den Unternehmen Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit garantieren“, sagt Jörg Figura.

 

DOKOM21 ist der größte Rechenzentrums-Betreiber im Ruhrgebiet

Mit insgesamt 4.600 Quadratmetern Fläche ist DOKOM21 der größte Rechenzentrums-Betreiber im Ruhrgebiet. Renommierte Unternehmen wie Leifheit, WILO, GFOS oder VOLKSWOHL BUND Versicherungen profitieren von den Rechenzentrums-Dienstleistungen. DOKOM21 bietet Unternehmen Platz für die komplette oder teilweise Auslagerung der eigenen Serversysteme und für die Einrichtung von parallel betriebenen Notfall-Rechenzentren. Dabei stehen den Unternehmen individuelle Flächenkonzepte zur Verfügung.

Individuelle Beratung für interessierte Unternehmen
Weitere Informationen über Rechenzentrums-Dienstleistungen von DOKOM21 und eine individuelle Beratung erhalten interessierte Unternehmen bereits jetzt unter Tel. 0231 930 94 02 oder per E-Mail an geschaeftskunden@dokom21.de.
www.dokom21.de/rechenzentrum

Über DOKOM21
DOKOM21 ist ein regionaler Telekommunikationsdienstleister mit Sitz in Dortmund. Das Unternehmen wurde 1996 als Tochter der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) gegründet. Das Anschlussgebiet von DOKOM21 umfasst neben Dortmund die Städte Hagen, Herdecke, Holzwickede, Essen, Unna und Werl sowie Halver, Iserlohn, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden und Schalksmühle im Märkischen Kreis. Die Dienstleistungen reichen von Telefonanschlüssen, Internetzugängen über Voice-over-IP-Lösungen und Festverbindungen für Standortvernetzungen bis hin zu Kabel-TV und Mobilfunk. Darüber hinaus umfasst das Angebot Online-Datensicherung und Rechenzentrums-Dienstleistungen sowie Multimedia-Dienste für die Wohnungswirtschaft. DOKOM21 ist Mitgründer des Internetknotens Ruhr-CIX, der unter anderem in den Rechenzentren der DOKOM21 beheimatet ist.

 

 


Über die Kooperation von FAKT AG und DOKOM21 für ein neues Rechenzentrum mit einer Fläche von 700 Quadratmetern an der Ruhrallee 80 im Herzen von Essen freuen sich Prof. em. Hubert Schulte-Kemper (2.v.l), Vorstandsvorsitzender und Unternehmensgründer der FAKT AG, Jörg Figura (2.v.r.), Geschäftsführer von DOKOM21, Norbert Boddenberg (re.), Vorstand der FAKT AG, und Thomas Schnürer (li.), Projektleiter Rechenzentrum Essen von DOKOM21.

Foto: Roland Kentrup

Pressekontakt: FAKT AG Unternehmenskommunikation, kerstin.kipper@fakt-ag.com, Telefon +49 (0)201 17003-424
 
Share on facebook
Facebook
Share on xing
XING
Share on twitter
Twitter