Neue E-Ladesäulen am Marler Stern fördern klimafreundliche Mobilität

Fakt AG.com > Pressemitteilungen > Neue E-Ladesäulen am Marler Stern fördern klimafreundliche Mobilität

Am Einkaufscenter Marler Stern stehen ab 7.10.2022 acht neue Ladepunkte zum Laden von E-Fahrzeugen zur Verfügung. Damit baut die FAKT Unternehmensgruppe den Mobilitätsservice für Kunden und Anwohner aus. Getreu dem Motto „Charge & Share“ können an insgesamt vier AC-Ladesäulen Elektro- und Hybrid-Autos bequem und schnell mit nachhaltigem Ökostrom geladen werden – tagsüber genauso wie nachts.

Einkaufen und dabei das Elektroauto laden? Das ist am Einkaufscenter Marler Stern von nun an möglich. Die Ladesäulen werden in der Josefa-Lazuga-Straße, auf dem Parkplatz am Creiler Platz vor den Geschäften Aldi, Edeka und Zoo & Co. von der E.ON Business Solutions GmbH errichtet und betrieben.

Während Kunden das Ladeangebot vornehmlich tagsüber nutzen werden, stehen die Ladesäulen am Abend und nachts den Anwohnern zur Verfügung. Diese können ihre E-Fahrzeuge bequem nachts laden und so zu einer optimalen Auslastung des Angebots beitragen. Das ist das Besondere an dem Konzept am Marler Stern! Denn auf Retailerparkplätzen ist üblicherweise die Nutzung der Ladesäulen für Anwohner in der Nacht nicht möglich. So werden für Anwohner dringend benötigte Lademöglichkeiten geschaffen.

Parkräume effizient bewirtschaften, Emissionen senken

„Die acht Ladepunkte liefern jeweils bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung mit Wechselstrom. Sie stehen ab jetzt Besucherinnen und Besucher des Einkaufscenters sowie der Anwohnerschaft rund um die Uhr zur Verfügung“, sagt Alexander Fenzl, Direktor E.ON B2B Solutions Germany.  

„Wir freuen uns, dass wir mit einer Ladeinfrastruktur auf unserem Areal die Grundlage für eine klimafreundliche Mobilität legen können. Klimaschutz ist uns wichtig – deshalb stellen wir auch eine verlässliche Ladeinfrastruktur für Anwohner und Kunden sicher“, sagt Hubert Schulte-Kemper, Vorstandsvorsitzender der FAKT AG. „Wenn Parkräume effizient bewirtschaftet und kostengünstige Ladeoptionen angeboten werden können, steigert dies langfristig auch die Attraktivität des Standortes Marler Stern. Die FAKT-Gruppe leistet damit ihren Beitrag zur Mobilitätswende in Richtung Elektromobilität“, so Schulte-Kemper weiter.

Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland begleitet Projekt

Welche Klimaschutzeffekte sich durch das Charge & Share-Angebot entwickeln, untersucht die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland im Rahmen eines Pilotprojekts am Marler Stern: „Eine klimafreundliche Mobilität mit Lademöglichkeiten im Einzelhandel auch nach Geschäftsschluss bietet große Potenziale für eine Senkung der CO2-Emissionen“, erklärt Jelena Nikolic, Projektleiterin der Klimaschutzoffensive.

Freuen sich über die neuen Ladesäulen:
v.l. Jelena Nikolic (Klimaschutzoffensive), Henning Wieschemeyer (E.ON), Werner Arndt (Bürgermeister Marl), Kevin Bär (E.ON), Olaf Magnusson (Centermanager Marler Stern), Dr. Kirsten Schulte-Kemper (FAKT AG)